Es gibt heute viel Verwirrung, sowohl in den öffentlichen Medien als auch in der medizinischen Literatur, ob "eine Kalorie nur eine Kalorie ist". Einige Experten bestehen darauf, dass ja eine Kalorie eine Kalorie ist, und Ihr Gewicht einfach bestimmt wird wie viele Kalorien du isst, vs. wie viele du verbrennst. Andere bestehen ebenso lautstark darauf, dass Kalorien nicht alle gleich sind und dass das, was wir essen, genauso wichtig (wenn nicht wichtiger) ist, als wie viel wir essen.
Diese beiden Arten von Experten sprechen aneinander vorbei. Sie machen beide legitime Punkte, und auf ihre eigene Art sind beide richtig. Wo die Experten Fehler machen, ist die Abkürzung, die sie verwenden - indem sie versuchen, ihre Botschaften zu vereinfachen, haben sie Nachrichten gefunden, die in Konflikt zu sein scheinen.
Lassen Sie uns versuchen, die unnötige Verwirrung zu klären.
Ja, A Calorie ist eine Kalorie
Traditionelle Physiologie und traditionelle Ernährungswissenschaft sagen uns, dass wenn wir mehr Kalorien aufnehmen als wir verbrennen, wir zunehmen und umgekehrt. Diese Lehre basiert auf einer einfachen, irreduziblen Tatsache: Eine Kalorie von Fett liefert die gleiche Menge an Energie wie eine Kalorie von Kohlenhydraten und das gleiche wie eine Kalorie von Protein . Du nimmst die Energie auf, die du einnimmst, verbrennst du die Energie, die du verbrennst, und der Unterschied bestimmt, ob du überschüssige Energie speichern oder gespeicherte Energie verwenden wirst und ob du deine Fettreserven aufaddierst oder entziehst.
Dies ist eine einfache Physik.
Um unser Gewicht zu halten, müssen wir nur sicherstellen, dass wir an einem durchschnittlichen Tag unsere Kalorienzufuhr und -abflüsse ausgleichen. Wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrennen, werden wir an Gewicht zunehmen. Wenn wir mehr Kalorien verbrennen als wir essen, werden wir abnehmen. Kalorien in, minus Kalorien aus, entspricht Kalorien gespeichert (oder verloren).
Fall abgeschlossen. Alles, was Sie brauchen, ist Ihr Fitbi t oder Apple Watch, um zu schätzen, wie viele Kalorien Sie verbrennen und wie viel Sie verbrauchen, plus die Willenskraft, die Nadel in der neutralen (oder negativen) Position zu halten, und Sie sind fertig .
Aber verschiedene Arten von Kalorien sind anders
Die oben genannten irreduzible Wahrheit, die Arten von Kalorien, die Sie essen, werden in der Tat unterschiedliche Auswirkungen auf Ihr Gewicht haben.
Dies liegt an der menschlichen Physiologie. Wir absorbieren nicht einfach die Kohlenhydrate, Fett und Protein, die wir essen, verbrennen dann, was wir brauchen, und speichern den Rest. Unsere Körper behandeln ganz unterschiedliche Arten von Nahrungsmitteln, und unsere Physiologie ändert sich und passt sich an verschiedene Arten von Nahrungsmitteln an. Diese Unterschiede haben einen signifikanten Einfluss darauf, wie viel wir am Ende wägen.
Hier sind nur ein paar Beispiele:
- Wenn Sie ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen , nehmen Sie nur 75 - 80% der aufgenommenen Kalorien auf. Der Rest wird über den Stuhl ausgeschieden.
- Es braucht mehr Kalorien um Protein zu verbrennen als Kohlenhydrate oder Fett; So stehen weniger Kalorien aus Protein für Energie oder Speicherung zur Verfügung. Dies wird als thermischer Effekt des Nahrungsstoffwechsels bezeichnet.
- Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index (dh viele Arten von Kohlenhydraten) verursachen schnelle Spikes und Abfall der Insulinspiegel. Insulin wandelt vorzugsweise Glukose in Fett um, so dass die Insulinspitze dafür sorgt, dass mehr Energie gespeichert wird. Und der anschließende schnelle Abfall des Insulinspiegels ist ein starker Anreiz für Hunger. Deshalb können wir einige Stunden nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit hungrig hungrig werden.
- Unterschiedliche Lebensmittel haben stark unterschiedliche Auswirkungen auf das Sättigungsgefühl - ein Gefühl der Fülle. Wenn Sie Eier, Fleisch, Bohnen und Obst essen, fühlen Sie sich wesentlich früher voll, als wenn Sie Süßigkeiten oder Kartoffelchips essen und Sie weniger Kalorien zu sich nehmen.
- Essen Protein neigt dazu, den Appetit zu töten. Ein Grund, warum Low-Carb-Diäten arbeiten, ist, dass viele Menschen auf dieser Diät einfach nicht so viele Kalorien an einem Tag essen.
- Sogar unterschiedliche Zucker haben unterschiedliche Wirkungen. Während Glucose und Fructose beide Zucker sind, neigt eine High-Fructose-Diät dazu, den Appetit stärker zu stimulieren als eine High-Glucose-Diät (offenbar durch Stimulierung des Hungerhormons Ghrelin ).
Wenn es darum geht, Gewicht zu gewinnen oder zu verlieren, haben verschiedene Arten von Kalorien unterschiedliche Auswirkungen auf unsere Physiologie. Also sind nicht alle Kalorien gleich.
Eine Versöhnung
Wie kann es wahr sein, dass alle Kalorien gleich sind, aber gleichzeitig kann die Art der Kalorien, die wir essen, einen solchen Unterschied machen, ob wir zunehmen oder abnehmen?
Es ist eine Frage der Semantik, eine Frage der Sprache, die von unseren beiden Arten von Ernährungsexperten verwendet wird. Sie schaffen Verwirrung mit ihren vereinfachten Slogans.
Ja, die Anzahl der Kalorien, die wir aus unserem Darm aufnehmen, abzüglich der Anzahl der Kalorien, die wir verbrennen, bestimmt, ob wir Fett verbrennen oder lagern. Und in dieser einfachen Gleichung ist es egal, ob diese Kalorien Kohlenhydrate, Protein oder Fett sind.
Die Art der Nahrung, die wir essen, hat jedoch eine weitaus komplexere Wirkung auf diese einfache Gleichung als nur die in diesem Nahrungsmittel enthaltene Kalorienzahl. Die Art von Nahrung, die wir essen - die Art von Kalorien, die wir konsumieren - hat einen großen Einfluss sowohl auf die Gesamtzahl der Kalorien, die wir in unseren Körper aufnehmen (durch Veränderung der Nahrungsabsorption und Stimulierung oder Unterdrückung unseres Appetits), als auch die Anzahl der Kalorien Kalorien, die wir verwenden (indem wir unseren Stoffwechsel verändern).
Also, während die entscheidende Tatsache in der Tat ist "Kalorien in minus Kalorien aus", beeinflusst die Art der Nahrung, die wir essen, diese einfache Gleichung (und unser Gewicht) in einer Weise, die weit über die bloße Kalorienzahl selbst gehen.
Quellen:
Jensen, Ryan DH, Apovian CM, et al. 2013 AHA / ACC / TOS Leitfaden für das Management von Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen: ein Bericht der American College of Cardiology / American Heart Association Task Force für Praxisrichtlinien und der Adipositas-Gesellschaft. Auflage 2014; 129: S102.
Ebbeling CB1, Swain JF, Feldman HA, et al. Auswirkungen der Ernährungszusammensetzung auf den Energieverbrauch während der Gewichtsabnahme. JAMA. 2012 27. Juni; 307 (24): 2627-34. doi: 10.1001 / jama.2012.6607.
Mozaffarian D1, Hao T, Rimm EB, et al. Änderungen in Ernährung und Lebensstil und langfristige Gewichtszunahme bei Frauen und Männern. N Engl J Med. 2011 23. Juni; 364 (25): 2392-404. doi: 10.1056 / NEJMoa1014296.